Normaler Text
Dies ist ein normales Text-Element. Es heißt eigentlich Richtext-Element, da hier wie in einem Texteditor (Word, etc.) bestimmte Formatierungen direkt zu machen sind.
Die Grundformatierungen laufen ja über die Grundeinstellungen der Seite (CSS, Layout), aber was man im Richtext einstellt, kann diese Grundeinstellungen "überschreiben".
So also fett, kursiv , unterstrichen
ein Absatz linksbündig
ein Absatz rechtsbündig
ein Absatz zentriert
Eine Tabelle mit | 2 Spalten |
2 Zeilen | ja, 2 |
Hyperlinks, zu dt. Verknüpfungen
Man kann natürlich einen Link direkt aus dem Text Editor einfügen, über das "Ketten-Symbol":
So lassen sich Seiten direkt aus der Homepage wählen, oder man gibt eben einen Link ein, bitte aber mit http:// davor. Zudem sollte man beachten, dass man bei externen Links besser die Option "neues Fenster öffnen" unter der Einstellung "Fenster" auswählt.
Hier drunter nochmal die gleichen Links, allerdings mit dem Elementtyp "Hyperlink" erstellt.
- Bereichstrenner mittels Überschrift -
Dies ist ein aufklappbares Akkordeon. Klappt man es auf, so sieht man den Text, klappt man es zu, so ist der Text weg! Zauberei!
Ungeordnete Liste
So, dies ist eine unnumerierte Liste (ul), oder auch ungeordnete Liste
- Baguette
- Körnerbrot
- Sonnenblumen
- Rhönsonne
Geordnete Liste
Dies hier ist eine geordnete Liste, also mit Nummern, in Reihenfolge von 1 bis ..
- Punkt 1
- Punkt 2
- Punkt 3
Beides, mit mehreren Ebenen
Und nun einmal Listen, direkt aus dem Texteditor, nummeriert und unnummeriert.
- Blabla
- 2. Ebene bla
- Blablubb
- Punkt 1
- Punkt 1 Unterpunkt 1
- Punkt 1 Unterpunkt 2
- Punkt 2
Zudem einmal eine Liste mit Punkten, die mehr als eine Zeile einnehmen.
- Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz. Dies ist der erste Absatz.
- Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz. Dies ist der zweite Absatz.
- Und mit dem dritten reicht es..
Für Programmierer
## dies ist eine einfache HTML-Seite
<html>
<body>
<h1> Hallo hallo ! </h1>
<p>Dies ist der Text, ein Absatz namens p
<br />Es geht nach dem Zeilenumbruch weiter</p>
</body>
</html>
Eine Bilder-Gallerie
Ein paar Downloads
Include-Elemente
Über die Include-Inhaltselemente lassen sich verschiede Dinge aus dem System einbinden.
Hier drunter ist der Artikel von der Startseite eingebunden, er wird so dargestellt, wie er im Artikel selbst erstellt wurde.
Ein auch oft verwendetes Include-Element ist das des Formulars. So ist z.B. das Kontakt-Formular auf der Kontakt-Seite in den Artikel eingebunden. Formulare lassen sich auch nur auf diese Art auf der Homepage abbilden.
So wie alle Blöcke auf der Seite aus Modulen bestehen, so lassen sich die Module auch direkt in einen Artikel einbinden. Unter dem Startseiten-Artikel ist das Modul "Nachrichten-Archiv-Menü" eingebunden, was sonst auf der Aktuelles-Seite zu finden ist.
Willkommen auf den Seiten des
GEmeinnützigen Netzwerks für UmweltKranke
Das Netzwerk ist ein bundesweit tätiger Zusammenschluss von Selbsthilfeorganisationen umweltkranker Menschen.
Unter Umwelterkrankungen versteht GENUK solche Erkrankungen, die nach umweltmedizinischen Gesichtspunkten entweder erwiesenermaßen oder aber wahrscheinlich durch biologische, chemische und / oder physikalische Umweltfaktoren ausgelöst werden.
GENUK konstatiert, dass die von Menschen auf vielen Gebieten herbeigeführten dramatischen Umweltbelastungen ursächlich für viele Krankheiten von Millionen Menschen sind. Für die Gesundheit zukünftiger Generationen auf der ganzen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, die Belastung der Menschen mit Umweltfaktoren deutlich zu reduzieren und zu minimieren.
GENUK will Gespräche mit Politikern und Vertretern des Gesundheitswesens über umweltbedingte Erkrankungen und die Auswirkungen für die Betroffenen und die Gesellschaft führen und die dringend notwendigen Veränderungen bei den maßgebenden Stellen anfordern. Dazu gehört auch die Durchsetzung der Anerkennung umweltbedingter Erkrankungen sowie eine bessere Diagnostik und Therapie.
Die Öffentlichkeit soll über die Gefährlichkeit der verschiedenen Umweltfaktoren und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus informiert werden. Es bedarf einer breiten gesellschaftlichen Debatte über die Auswirkungen der Umweltbelastungen, die Wiederherstellung und den Schutz der Gesundheit, in die sich GENUK mit einem starken Netzwerk und der Kompetenz seiner Mitglieder, auch in Zusammenarbeit mit europäischen Organisationen, einbringen will.
GENUK appelliert an alle Selbsthilfegruppen, Organisationen und Vereine, deren Mitglieder ihre Erkrankung auf schädigende Umweltfaktoren zurückführen, sich dem Netzwerk anzuschließen.
"Nur gemeinsam sind wir stark!"
Seite noch im Umbau
Seit Dezember 2023 wird unsere Web-Seite technisch renoviert und Schritt für Schritt wieder mit aktuellen und überarbeiteten Inhalten gefüllt.
Wir arbeiten fortlaufend daran, Euch bestmöglichst zu informieren, schaut gerne von Zeit zu Zeit rein.
Über die Suche könnt ihr ggf. Beiträge finden, die ihr vermisst.
Für Fragen und Anregungen kannst du uns gerne kontaktieren
– und sehr gerne auch, wenn du uns unterstützen willst!
Weiter gehts..
.. mit den Teaser-Texten