Lebensmittelsicherheit aus Sicht der Verbraucher

(Quelle: EU-Forschungsprojekt „Trust in Food“ 2005, EU-15)

-        64% der deutschen Verbraucher sind davon überzeugt, dass die heutigen Lebensmittel ungesünder sind als vor 100 Jahren
Dabei meinen die Verbraucher weniger die sinkenden Vitamine oder essentiellen Inhaltsstoffe, aber eher dies:

-        Rückstände: Stoffe, die aus dem (landwirtschaftlichen) Produktionsprozess übrig bleiben (Pflanzenschutzmittel, Antibiotika, Nitrat, etc)

-        Schadstoffe: giftige Stoffe aus der Umwelt, die nicht gezielt verabreicht wurden, sondern ubiquitär vorhanden sind. Auch PSM können Schadstoffe werden, Verpackungen zählen auch eher hierzu

-        Zusatzstoffe: E435 und dergleichen, die in der Verarbeitung hinzu kommen

-        Monitoring (z.B. Ökotest) zeigt, dass Rückstände bei europäischen Nachbarn höhern sind

-        Deutsche, Portugiesen und Griechen haben in Europa die größten Zweifel, dass unsere Lebensmittel gesundheitlich unbedenklich sind (im Gegensatz zu Briten, Niederländern und Dänen

-        Im Fall von Lebensmittelskandalen halten … % der Deutschen folgende Auskunftsquellen für glaubwürdig:

-        63% Verbraucherorganisationen

-        53% Lebensmittelexperten

-        aber nur:

-        4% Lebensmittelhandel

-        1% Lebensmittelindustrie

Zurück