Warum Mitglied werden?
Umweltkranke gibt es nicht !?
Natürlich gibt es sie!
Viele Millionen Betroffene wissen das.
Aber die Umweltkrankheiten, an denen sie leiden, werden immer noch nicht als solche erkannt oder anerkannt; die maßgebenden Stellen ignorieren oder leugnen Umwelteinflüsse als Ursache für die Krankheiten, wollen die Ursachen nicht wahr haben: Was nicht sein darf, das nicht sein kann! Es müsste sich in vielen Lebensbereichen, in Erziehung, Ausbildung, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft zu viel ändern, wenn man die von Menschen gemachten gesundheitsschädigenden Umwelteinflüsse als Krankheitsursache wahrheitsgemäß eingestehen würde, um sie zu minimieren und letztlich zu beseitigen.
Den Betroffenen fehlt es an einer Lobby als Interessenvertretung, die so stark ist, dass man sie nicht mehr ignorieren oder übergehen kann.
Einzelne Selbsthilfeorganisationen können zwar ihre Mitglieder in den Gruppen betreuen, aber sie sind kaum in der Lage, die dringend notwendigen Änderungen in den betroffenen Lebensbereichen herbeizuführen. Jedoch ist auch das ein sehr wichtiger Teil der Selbsthilfearbeit!
Deshalb wurde GENUK e.V. gegründet, um den Betroffenen und ihren berechtigten Forderungen einerseits eine Stimme mit maßgebendem Gewicht zu geben und ihnen Gehör zu verschaffen und andererseits eine Plattform zur aktiven Mitwirkung an der Verwirklichung der Ziele des Netzwerkes zu bieten.
Nur gemeinsam sind wir so stark, dass wir eine solche gewichtige und erfolgreiche Interessenvertretung sein können. Dazu brauchen wir die Mitgliedschaft möglichst vieler Einzelner und Gruppen, die sich damit sichtbar und nachprüfbar hinter unsere Ziele stellen.
Argumente für eine Mitgliedschaft in GENUK:
-
Die Mitgliedschaft ist kostengünstig: Derzeit liegt der Beitrag mit Beschluss der Mitgliederversammlung vom 26.04.2014 bei 30,- € pro Kalenderjahr für Einzelpersonen, 60,- € für kleinere Gruppen und 100,- € für Gruppen ab 15 Mitgliedern. Der Austritt ist jederzeit möglich. Falls dieser Beitrag gleichwohl zu hoch erscheint, kann mit dem Vorstand Rücksprache gehalten werden.
-
Die Mitgliedschaft in GENUK eröffnet jedem Mitglied, ob als natürliche oder juristische Person (§ 5 der Satzung), die Möglichkeit, sich aktiv in die Arbeit des Netzwerkes einzubringen und die Vereinspolitik mit zu gestalten.
-
Mit dem Aufnahmeantrag und dem -im Falle eines Gruppenbeitritts nötigen- Beschlussprotokoll kann GENUK nach außen seine demokratische Legitimation zur Interessenvertretung seiner Mitglieder nachweisen.