Benzol Fakten
http://www.genuk-ev.de/benzene_facts.html
- Benzol, chemisch - Quelle: http://www.chemie.de/lexikon/Benzol.html
- Ab 23.06.1971, BRD: Verwendungsverbot für Benzol und benzolhaltige Produkte mit mehr als 1 Vol-% Benzol
- Ab 1990 Verbot für Zubereitungen mit mehr als 0,1 Gew.- % Benzol
- Festlegung für Benzol in der Chemikalien-Verbotsverordnung - ChemVerbotsV
Quelle: Auszug aus http://www.gesetze-im-internet.de/chemverbotsv/BJNR172010993.html - Einstufung von Benzol durch die IARC in die Gruppe 1 (krebserzeugend beim Menschen)
Quelle: http://monographs.iarc.fr/ENG/Classification/ClassificationsGroupOrder.pdf - Laut TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) gilt für Benzol, dass die Massenkonzentration 5 mg/m³ nicht überschritten werden darf.
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1/
dokumente/taluft_stand_200207241.pdf - Laut Gefahrstoffverordnung gilt bei allen "Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen der Kategorie 1 oder 2" das Minimierungsgebot (§10).
Quelle: http://www.baua.de/cae/servlet/contentblob/664802/
publicationFile/48527/Gefahrstoffverordnung.pdf - In den Arbeitsplatzgrenzwerten ist für Benzol kein Wert angegeben.
Quelle: http://www.baua.de/cae/servlet/contentblob/666762/
publicationFile/55588/TRGS-900.pdf - Einstufung von Benzol durch die EU in der CLP-Verordnung (The classification, labelling and packaging of chemical substances and mixtures) in die Gefahrenklasse 1B (ab Seite 737) mit der Kodierung der Gefahrenhinweise H350 "kann Krebs erzeugen".
Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32008R1272&from=EN
sowie https://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Einstufung-und-Kennzeichnung/pdf/Sicherheitshinweise-2.pdf?__blob=publicationFile&v=2