von Rudolf Stratmann - Kategorien: Fossile Brennstoffe, Fracking

06.03.2017 Die Tricks der Öl- und Gasindustrie

In diesem sehr sehenswerten NDR-Film von Alexa Höber wird von Markt-Moderator Jo Hiller der Frage nachgegangen "Macht Erdgas- und Erdölförderung krank?"

"Erdgas- und Ölproduzenten versprechen eine sichere Erdgasförderung und installieren ihre Bohranlagen quer durch Norddeutschland. Doch regelmäßig geht etwas schief: mit gefährlichen Folgen für Mensch und Umwelt, wie diese Dokumentation zeigt."

Bei Minute 34:56 trifft Jo Hiller Kathrin Otte von GENUK: "Ich bin verabredet mit Kathrin Otte von GENUK, einer Organisation für Umweltkranke. 'Wir müssen davon ausgehen, dass über die ganzen 70 Jahre Erdgasförderung in Deutschland, aber auch bei der Ölförderung, Unmengen von diesem Rohgas mit hohem Anteil an Benzol ausgegast worden sind. Das ist einfach schlichtweg eine sehr banale Art der Abfallentsorgung, hier von giftigen Abgasen.' (Otte)

Bis eine Krebserkrankung ausbricht, können Jahrzehnte vergehen. Die Ursachenforschung - erst heute. Deshalb extrem schwierig. 'Der Staat hat ganz sicher die Aufgabe, die Industrie darin zu beschränken, Sachen in die Umwelt zu setzen, die Menschen gefährden könnten. Das ist in den letzten Jahrzehnten nicht unbedingt die Praxis gewesen, da ging Industrie- vor Gesundheitsschutz - und das muss sich ändern!' (Otte)

Hier ist noch ein Mediathek-Link auf diesen Film, falls der erste o.a. NDR-Fernsehen-Link irgendwann vom Netz genommen wird.

 

Zurück