von Rudolf Stratmann - Kategorien: Behandlungsmethoden
Apherese bei Dr. Straube: mehrere Videos bei rbb und SAT1
SAT1, Sendung Akte: Dienstag, 10.02.2015 - leider wird dieser Beitrag auf der SAT1-Video-homepage nicht angeboten
rbb, Sendung Praxis, Sendung vom 10.02.2015, hier gibt es gleich mehrere Videos:
==> Der Kampf von Jennifer Kärgel aus Berlin um ihre Gesundheit: Die Musikerin musste ihre Wohnung verlassen, nachdem sie krank wurde und sagt, nach den Apherese-Behandungen bei Dr. Straube in Cham: "Die Blutwäschen haben mir mein Leben gerettet."
Es heisst am Ende des Beitrages: "Die Kosten von 6 Blutwäsche-Behandlungen von 12.000,-€ übernahm ihre Krankenkasse, aber erst, nachdem sie vor Gericht eine einstweilige Verfügung durchgeführt hatte."
Der Chemiker und Innenraumlauft-Experte Michael Wachotsch, der Luftmessungen bei Frau Kärgel durchführt, sagt: "Es können alle Stoffe Probleme machen, je nachdem wie der Mensch, der hier einziehen will, drauf ist."
===> HINWEIS ANFANG:
Bitte NICHT bei Frau Kärgel selbst anrufen, wer meint, dass er ein ähnliches Schicksal erlitten hat, sondern bei den zuständigen Ärzten und behördlichen Stellen!! Die gerichtliche Zusprechung der Apherese war im übrigen eine absolute Einzelfallentscheidung und bietet erstmal keinerlei generelle Grundlage für die Hoffnung, bei Situationen chronischer Vergiftung nunmehr auf eine juristische Rückendeckung für den Einsatz der Apherese setzen zu können.
===> HINWEIS ENDE
==>Die Krankheitsgeschichte von Olaf Arend, der sogar 15 Blutwäschen bei Dr. Straube bekam.
Er wohnt seit 19 Jahren in einer grosszügigen Altbauwohnung, Parkettboden, sieht sehr gut aus, und: "... fühlte er sich wohl, bis er plötzlich seltsame Beschwerden entwickelte. Es fing an mit Schwindel und Magenschmerzen" "Dann weitere Symptome: Durchfall und Empfindungsstörungen, sogeannte Neuropathien." "Es roch häufiger komisch in seiner Wohnung."
Sommer 2012. "Zwei Fragen musste Olaf Arend klären: Warum riecht es in seiner Wohnung? Und welche Erklärung gibt es für seine Beschwerden?"
"Die ersten Ärzte, die Olaf Arend besuchte, schickten ihn wieder nach Hause. Sie glaubten, dass alles von selbst wieder weggehen wird." Er sagt: "Also, ich war dann bei mehreren Ärzten und die haben nichts gefunden. Und dann war ich bei einer Ärztin, die meinte, es könnte evtl. multiple Sklerose sein."
"Herbst 2013, wieder ein Arzt-Besuch. Der Allgemeinmediziner Dr. Heinrich verfolgt eine andere Spur. Er fahndet nach Hinweisen auf Schadstoffwirkungen. Die Leber sieht zwar gesund aus, aber das ist für ihn noch keine Entwarnung."
Dr. Heinrich: "Ich würde Sie da mal in eine Spezialklinik überweisen." Arend: "Ah ja, hier in Berlin?" Heinrich: "Nein, in Bayern."
"Cham, eine Kleinstadt in Bayern. Hierher kommen Patienten aus aller Welt. Denn hier gibt es ein aussergewöhnliches Angebot für Diagnose und Therapie."
"Vom Aderlass zur Apherese"
Die homepage der Inus-Kinik in Cham.
Eine sehr gute Einführung bietet der Artikel "Vom Aderlass zur Apherese", von Richard Straube, Hans-Peter Donate, Ulrich Hager und Karin Bak