Krankheitsfolgen durch den Einsatz von Pestiziden

 

Was sind Pestizide?

 

Pestizid (von lat. pestis = Geißel, Seuche und lat. caedere = töten) ist eine aus dem englischen Sprachgebrauch übernommene Bezeichnung für chemische Substanzen, die lästige oder schädliche Lebewesen töten, vertreiben oder in Keimung, Wachstum oder Vermehrung hemmen. (Wiki)

Pestizide sind ein Sammelbegriff und können nach ihren Zielorganismen weiter unterteilt werden in:

Bezeichnung Zielorganismus
Bakterizide Bakterien
Fungizide Pilze bzw. Pilzkrankheiten
Akarizide Milben
Insektizide Insekten
Ovizide Eier von Milben oder Insekten
Molluskizide Schnecken
Nematizide Fadenwürmer (Nematoden)
Rodentizide Nagetiere
Avizide Vögel
Herbizide Pflanzen
Aldizide Algen
Graminizide Gräser
Arborizide Gehölze

 

 

8 Minuten Einführung

Es gibt im Netz frei verfügbar den Beginn eines Vortrags von Dr. Ionescu (Spezialklinik Neukirchen) über "Klinische Relevanz von Organotoxinen bei Haut- und Umwelterkrankungen", gehalten auf der 9ten Umwelttagung des VHUE e.V. Als Einstieg in das Verständnis der Pestizide gut geeignet.

PAN Germany Meldebogen zur Pestizid-Abdrift

 

PAN Germany hat einen Meldebogen zum Pestizid - Abdrift entworfen.

Ziel ist, Fälle von Pestizid - Abdrift zu dokumentieren und zu sammeln um die Grundlage für weitere politische Diskussionen zu stärken.