Öffentliche Anhörung des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages

Der Deutsche Bundestag unterhält bekanntermassen eine Reihe von Ausschüssen, so auch den "Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft". Dieser Ausschuss hat am 28.09.2015 eine öffentliche Anhörung veranstaltet zum Thema "Auswirkungen von Glyphosat auf die Gesundheit".

In der Mediathek des Bundestags-TV ist das Video dieser knapp 3-stündigen Anhörung hier verfügbar.

Auf dieser Seite des Bundestags-Ausschusses kann man die Präsentationen der zu der Anhörung eingeladenen Fachleute herunterladen.

Es kam bei dieser öffentlichen Anhörung zu einem wissenschaftlichen Showdown zwischen dem BfR-Präsidenten Hensel einerseits und gleich 4 Experten - es lohnt, sich diese Konfrontation genauer anzuschauen.

Drei dieser Experten sind hier auf dem Bild, das dem Fakt-Bericht vom 20.10.2015 entnommen ist: Links der Herr mit dem breiten Rücken ist der BfR-Präsident Hensel, der gerade mit Prof. Greim spricht, daneben steht Frau Prof. Friedrich, die als kämpferische und wissenschaftlich-akribische Gegnerin der Positionen von Hensel und Greim beim Anblick dieser Herren nicht glücklich aussieht.

 

Hier nur ein paar weitere Highlights dieser Veranstaltung, die insgesamt gesehen sehr aufschlussreich war und sich auch mit grossem zeitlichen Abstand anzusehen lohnt.

Paracelsus - immer noch in der Debatte

Bei Minute 43:10 führt Prof. Greim aus:

"Und der alte Paracelsus, auf den wir uns ja alle zu stützen haben, sagt eben: Jedes Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.Das heisst also, man muss eine bestimmte Menge aufnehmen."

Darauf antwortet Prof. Greiser bei Minute 1:26:44

"Also, Paracelsus ist ja mehrfach bemüht worden. Und leider hat Paracelsus unrecht: Wir haben in der Epidemiologie seit Jahrzehnten den Satz, dass es für Karzinogene, ganz gleich welcher Art, keine Schwellendosis gibt. Es kommt nur darauf an, wie gross eine Studie ist, um auch den Effekt kleiner Dosen nachweisen zu können."

Was ist nun mit diesem Paracelsus-Zitat? Immerhin hat Prof. Greim richtig zitiert: "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei." Aber durch seinen Hinweis, dass 'wir uns ja alle' auf Paracelsus zu stützen haben, macht das Problem aus: Stimmt der Paracelsus-Gedanke eigentlich für die diskutierten Zusammenhänge? Für die Krebsentstehung widerspricht Prof. Greiser. Und es gibt noch einen anderen Bereich, wo man es tunlichst unterlassen sollte, dieses Paracelsus-Zitat als nach wie vor supertoll anwendbar zu verwenden: die EDCs, die Endokrinen Disruptoren, s. dazu diesen eigene Seite.

 

Zurück