"Wie die industrialisierte Landwirtschaft die Umwelt zerstört"

Interview auf den Nachdenkseiten mit Angelika Hilbeck, Dozentin am Departement Umweltsystemwissenschaften der Eidgenössisch Technischen Hochschule Zürich.

Dienstag, 1.Dezember 2015, hat in Berlin ein "Post-Neonikotoid-Symposium" stattgefunden.

Zitat Frau Hilbeck:

"... Insbesondere unzufrieden, dass notorisch Wirtschafts- und Industrieinteressen vor jenen der menschlichen Gesundheit und Umwelt rangieren. Wir haben zwar wunderbare Gesetze und Prinzipien – wie etwa das Vorsorgeprinzip –, diese werden aber aus allen Richtungen unterwandert, umgedeutet und ausgehöhlt, bis sie am Ende das Papier nicht mehr wert sind, auf dem sie geschrieben stehen. Und schlimmer noch, Wissenschaftler, die diese Dinge sagen und für die Industrie unangenehme Forschungsfragen stellen, ja, diese unbequemen Ergebnisse sogar noch zu publizieren wagen, werden massiv angegriffen und zum Teil auf übelste Art und Weise diskreditiert. Sie werden mit systematischen Rufmordkampagnen eingedeckt, um sie mundtot zu machen oder gleich ganz aus ihren Jobs zu entfernen. Das ist völlig inakzeptabel!"